Goofys
Auftreten als Solo Cartoonstar war mit einem gewissen Dilemma verbunden. Gleich nach
seinem ersten Kurzfilm Goofy and Wilbur (1939), der überaus
erfolgreich war, kehrte Pinto Colvig, Goofys Stimme, Disney den Rücken, um für die Max
Fleischer Studios zu arbeiten. Aus der Not wurde eine Tugend gemacht und Goofy evolierte
zum fast stummen Pantomimen der "How to ..." Serie, in der ein Erzähler den
Verlust der Stimme ersetzte. Den Rest besorgten kleine Soundschnippsel Colvigs, die man
aus Archivmaterial zusammenstellte.
Gleich nach Goofy and Wilbur bekam der
tollpatschige Held 1940 seinen ersten festen Titelsong in Goofy's
Glider, geschrieben von Oliver Wallace, der fortan in fast allen Kurzfilmen zu
hören war. 10 Jahre später kam mit Motor Mania der erste
Cartoon heraus, in dem Goofy nicht mehr diverse Sportarten und Hobbies vorstellte, sondern
die Probleme des durchschnittlichen Mannes auf die Schippe nahm. Hierfür wurde von Paul
J. Smith eine neue Melodie entworfen, die Goofy in der letzten Phase seiner klassischen
Cartoon Ära begleitete.
 |
 |
Startsong (1940) |
Startsong (1950) |
|